VG Gau-Algesheim. Sehr zufrieden über die Aktivitäten der jungen Partnerschaft zwischen seiner Heimatstadt und der Verbandsgemeinde äußerte sich Bürgermeister Dr. Ing. Jiri Perina bei der Begrüßung der VG-Delegation in Horovice. Mit Bürgermeister Dieter Linck an der Spitze kamen Mitglieder des Partnerausschusses in die mittelböhmische Stadt. Beim Treffen sollten vor allem die ersten Erfahrungen resümiert und nächste Begegnungen geplant werden.
Zu Planungsgesprächen in Partnerstadt Horovice
VG Gau-Algesheim. Sehr zufrieden über die Aktivitäten der jungen Partnerschaft zwischen seiner Heimatstadt und der Verbandsgemeinde äußerte sich Bürgermeister Dr. Ing. Jiri Perina bei der Begrüßung der VG-Delegation in Horovice. Mit Bürgermeister Dieter Linck an der Spitze kamen Mitglieder des Partnerausschusses in die mittelböhmische Stadt. Beim Treffen sollten vor allem die ersten Erfahrungen resümiert und nächste Begegnungen geplant werden.
In der Rückschau erinnerte Jiri Perina an das erfolgreiche Camp der Jugendfeuerwehren in Nieder-Hilbersheim und die Begegnungen mit Gruppen aus Gau-Algesheim, z. B. Christian-Erbach-Chor oder der Jahrgang 1950/51, die bei ihren Reisen durch Mittelböhmen und nach Prag Zwischenstopps in Horovice einlegen. Schulleiter Jiri Vavricka verwies auf die ersten gelungene Schülerbegegnung 2015 in der Christian-Erbach-Realschule plus.
Beim Rundgang vor der Gesprächsrunde besichtigten Gäste wie Gastgeber kommunale Einrichtungen, die die gute Infrastruktur Horovices belegten und zugleich verdeutlichen, wie sehr sich die Stadt weiter entwickelt. In der gemeinsamen offenen Runde mit Vertretern des Stadtrates und weiterer Schulen galt es dann, den Blick nach vorn zu richten. Die tschechischen Partner formulierten mehrere Aktionsfelder, auf denen vor allem Kinder und Jugendliche gemeinsam Erfahrungen sammeln können. So verfügt die Grundschule über Anlagen und Unterkünfte, in denen Schulklassen der VG-Grundschulen und der Partnerstadt zusammen naturnahe Projekte realisieren können. Eine weitere Möglichkeit wird in der Teilnahme von Schülerstaffeln am Mainz- und nachfolgend Prag-Marathon gesehen. Die Sommercamps der Jugendfeuerwehren sollen weiter geführt werden. Beide Seiten vereinbarten, die Chance dieser und weiterer Initiativen bis zum Herbst zu klären. Als Nahziel wurde der Besuch eines Kinder- und Jugendchores mit dem Angebot eines Konzerts in der Adventszeit in der Verbandsgemeinde vorgesehen.
Dieter Linck dankte für den konstruktiven Austausch wie auch für die herzliche Gastfreundschaft. Das gewachsene Interesse an der Partnerschaft sei erfreulich. Nicht zu übersehen sei, dass sich bereits Kontakte auf privater Seite entwickeln. So erwarte man zum Fest des jungen Weines mehrere Familien. Möglicherweise seien auch beim Zwiebelmarkt in Horovice Bürger aus der Verbandsgemeinde zu sehen. CfH
04.09.2016 CfH
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |